Dr. Thomas R. Henschel
E-Mail: henschel[at]mediationsakademie-berlin.de
Dr. Thomas R. Henschel ist Wirtschaftsmediator und Ausbilder für Wirtschaftsmediation. Er hat einen Lehrauftrag an der Frankfurt School of Finance and Management und ist Professor am Institut for Cultural Diplomacy. Seine Ausbildung in Conflict Management absolvierte er in Israel (ADAM Institut, Hebrew University) und in Verhandlungsmanagement an der Harvard University, Cambridge, MA in den USA. Ausbildung zum Mediator durch Drs. Gisela und Hans-Georg Mähler (eidos Projekt). Hospitation zum Ausbildner ebenfalls dort. Weitere Fortbildung u.a. bei Gary Friedmann und Jack Himmelstein (Mediation in Law, Harvard Negotiation Project)
Thomas hat in vielen Ländern dieser Welt gearbeitet und gilt als Pionier der Wirtschaftsmediation in Deutschland. Seine Einsätze als Mediator führen ihn immer wieder ins Ausland, wo er für internationale Firmen, NGOs und internationale Mult-Stake-Holder Verhandlungen aktiv wird. Seine Erfahrungen werden von CEOs, Vorständen und Geschäftsführern genutzt. Als gefragter Trainer und Berater für Cultural Change in Unternehmen arbeitet er in so unterschiedlichen Sektoren wie Pharma, Chemie, Rechtsgeschäfte, Medien- und Musikbusiness, Menschenrechte sowie im Bereich Right for Food.
Von 1991 bis 1999 war Dr. Henschel Leiter der Forschungsgruppe Jugend und Europa. In dieser Funktion war er beratend für die Bundesregierung und die Europäische Kommission tätig. Darüber hinaus fungierte die Forschungsgruppe als Beratungsinstitut für die Lehrerfortbildung und die Spitzenverbände der Jugendarbeit in Deutschland.
Von 1995 bis 2001 leitete er das von ihm konzipierte und aufgebaute International Network für Tolerance, Human Rights and Democracy der Bertelsmann Stiftung. Ein globales Netzwerk von Nicht-Regierungs-Organisationen in Fragen der Alternative Dispute Resolution Methods (ADR).
Er berät Wirtschaftsunternehmen, Stiftungen, NGO's sowie Landesregierungen und die Bundesregierung. Seine vielfältigen Publikationen betreffen Fragen der Mediation, des Verhandlungsmanagement, der Europäischen Einigung, Bildungspolitik sowie der Toleranzerziehung.
2001 hat er mit Prof. Dr. Peter Glotz die erste professionelle School im öffentlichen Sektor in Deutschland, die European School of Governance (eusg) an der Universität von Erfurt inititiertt, dessen Gründungsdirektor er bis Anfang 2009 gewesen ist.
Seit 2002 ist Dr. Henschel als selbstständiger Mediator tätig. Als Mediator nimmt er regelmäßig an Supervisionen über seine Fälle teil. Dr. Henschel berät Institutionen und Behörden in Fragen des präventiven Konfliktmanagements und konzipiert regelmäßig mediative Dialogkonzeptionen für internationale Konferenzen und Verhandlungen.
2002 war er Gastdozent an der Universität St. Gallen für Verhandlungsmanagement und im Jahre 1993 an der Hebrew University, Jerusalem, Israel.
2004-2006 war er Lehrbeauftragter für Interkulturelle Mediation an der Ludwig-Maximilians Universität München.
Seit 2006 ist er der Leiter des Ausbildungsgangs »Wirtschaftsmediation für Steuerberater« der Steuerakademie Hessen.
2007/08 war er In-House Trainer bei Roland Berger Consultant für Conflict Management.
Seit 2007 ist er In-House Trainer für Verhandlungsmanagement bei der Siemens Betriebskrankenkasse (SBK).
2007-2011 hatte er einen Lehrauftrag der Universität Bonn im Masterstudiengang "Konfliktprävention und -management"
seit 2010 ist er In-House Trainer für Senior Executive der Bayer AG (Einsätze in Argentinien, Singapur, Jordanien, Ägypten und den EU Mitgliedsstaaten
seit 2012 ist er In-House Trainer und Mediator für die PUMA SE
seit 2014 ist er Professor am Institut for Cultural Diplomacy für das Themenfeld "International Conflict"
2018-19 hat er im Auftrag des Goethe-Insituts das "Dialog-Forum" in Yangon (Myanmar) konzipiert und durchgeführt.
2019 hat er gemeinsam mit dem ECCHR, der Akademie der Künste (Berlin) und dem Goethe-Insitut als Mediator die Konferenz "On Colonial In-Justice" begleitet und die Ergebnisse und Schlussfolgerungen mit dem AA und dem Bundeskanzleramt diskutiert.
2022 hat er das Connex High Level Forum der Bundesregierung mit konzipiert und moderiert. Die Ergebnisse führen zu einer besseren Unterstützung von Regierung in Entwicklungsländern bei ihren Verhandlungen mit internationalen Rohstoffhandelsfirmen.
© Mediationsakademie Berlin // Online Schlichtung // Home // AGB // Impressum // Datenschutz // Ausbildungstermine Mediation // Angebot Mediation
Mommsenstr. 45, 10629 Berlin // Telefon +49(0)30-78712938 //
E-Mail: henschel[at]mab-henschel.de
Wissenschaftl. Leitung und Geschäftsinhaber: Dr. Thomas R. Henschel
www.mab-henschel.de //
www.akademie-fuer-mediation.de //
www.akademie-wirtschaftsmediation.de //
www.fuer-mediation.de
Webdesign & CMS: Design Keller Berlin