Kontinuierliche Fortbildung ist für Mediatoren selbstverständlich. Für Mediator:innen, die die Bezeichnung "zertifizierte Mediator:in" führen wollen, ist sie verpflichtend. Alle unsere Themenseminare sind zusätzlich als Pflichtfortbildungen für den Fachberater Mediation DStV akkreditiert. Unsere Themen- und Vertiefungsseminare bieten Euch eine Vielfalft an Stoffen und Übungsmöglichkeiten und wir können ganz individuell auf Eure Bedürfnisse und Interessen eingehen.
Egal, ob Du der Meinung bist, doch noch gar keine richtigen Fälle zu haben und Deine neuen Fähigkeiten eher in Deine Arbeit integrierst, oder ob Du Fälle hast und sich daraus Fragen und neue Herausforderungen ergeben - bei unseren Fortbildungen findest Du genau das richtige für Dich.
Grund genug also, dran zu bleiben und sich weiter mit dem faszierenden Feld der Mediation zu beschäftigen. Unser Aufbau- und Fortbildungsprogramm 2023 greift viele Facetten der Mediation auf. Sicher ist auch was für Dich dabei. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Euch.
Konflikte und Differenzen fordern uns heraus. Wie geht man mit schwierigen Konfliktpartnern um? Wie meistert man Störungen und überwindet Blockaden in einer Mediation? Wie schafft man in hocheskalierten Konflilkten den Raum für klärende Gespräche?
In diesem Seminar widmen wir uns den Fragen, wie man schwierige Situationen und Fälle erfolgreich meistert. Dabei können wir auf unsere vielfältigen Erfahrungen als Mediatoren zurückgreifen und so bekommt ihr wertvolle Tips und Hinweise, die wir dann in Übungen trainieren. So macht ihr Euch fit, um auch herausfordernde Situationen erfolgreich zu meistern.
3 Tage, 20h
05.10. - 07.10.23
Berlin - Präsenz
1.500.- EUR
Dr. Thomas R. Henschel
Dipl. Psychl. Maxi Unger
Emotionen und Gefühle spielen in jeder Auseinandersetzung eine wesentliche Rolle. Philosophen und Wissenschaftler haben Jahrhundertelang einen Bogen um Gefühle gemacht. Sie erschienen ihnen irrational und unvernünftig. Daher galt es sie auszublenden und zu beherrschen. Heute sehen wir das nicht mehr so. Doch wie genau sehen wir heute Gefühle? Welche neuen Erkenntnisse gibt es und wie können wir diese für unseren Umgang mit Gefühlen einsetzen?
In diesem Seminar führen wir in den aktuellen Stand unserer Erkenntnisse von Gefühlen ein und zeigen Wege auf, wie wir Gefühle in und für die Lösung von Konflikten nutzen können. Die Kraft der Emotionen für die Lösung von Konflikten zu nuzten gehört mit zu den faszinierensten Aspekten der Mediation. Dabei geht es nicht nur darum, Gefühle verstehen zu können, sondern auch seine eigene Empathie zu schulen, seine Fähigkeit Kontakt herzustellen zu fördern und gleichzeitig die professionelle Distanz, die erst unsere Arbeit ermöglicht, aufrecht zu erhalten. Ein spannendes Seminar, dass Dich für jede Auseinandersetzung stärker macht.
2022 war dieser Kurs umgehend ausgebucht und ein voller Erfolg bei allen Teilnehmenden. Sicher Dir gleich Deinen Platz für 2023 auf Madeira und lerne, wie Du professionel mit Emotionen umgehst.
5 Tage, 30 Stunden
28.10. - 03.11.2023 (ausgebucht - wir führen eine Warteliste, bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns: martha[at]mab-henschel.de 030.78716674)
Ponta do Sol - Madeira / Präsenz
2.300.- EUR
Anke Weinmar, Dr. Thomas R. Henschel, Dip. Pschyologe Felix Klapprott
Mediative Kompetenzen können in vielfältigen Situationen im beruflichen Alltag, aber auch in persönlichen Situationen außerordentlich hilfreich sein und positiv überraschen. Allzuoft hängen wir dan der Vorstellung, dass wir mediative Kompetenzen nur im klassischen Mediationssetting einsetzen können. In diesem Seminar zeigen wir die enorme Bandbreite und Wirksamkeit mediativer Kompetenzen für Deinen Alltag auf.
Kompakt, kurzweilig und interaktiv - sei dabei, wenn es darum geht, Deine mediativen Kompetenzen zu entfalten.
10 h in zwei Modulen à 5 Stunden
28.11.23: 13:00 - 18:00 Uhr
29.11.23: 13:00 - 18:00 Uhr
WEbInar - Zoom Meeting
750.- EUR
Anke Weinmar
Im Alltag, im Beruf und im Privaten treffen unterschiedliche Persönlichkeiten aufeinander. Manchmal sind diese Unterschiede unmittelbar produktiv und bereichernd - es fühllt sich leicht an, miteinander zu denken und zu handeln. Manchmal scheinen diese Unterschiede aber genau das Gegenteil zu bewirken. Sie hemmen uns, ärgern uns und verhindern dass wir gemeinsam etwas gestalten können. Stattdessen streiten wir uns und haben alle das Gefühl, auf der Stelle zu stehen und nicht weiter zu kommen.
Mediative Kompetenzen können hier einen wesentlichen Beitrag leisten, so dass auch Unterschiede, die zu Blockden führen, konstruktiv und idealerweise sogar leicht werden und das Miteinander Freude macht und die Zusammenarbeit einen Genuss darstellt.
In diesem Kurs lernt ihr unterschiedliche Modelle kennen, wie wir die Persönlichkeiten unterscheiden können und lesen lernen. Darauf aufbauend ist es dann möglich, Strategien und Verhaltensweisen zu wählen, die Räume für ein gutes, kontruktives Miteinander schaffen. Ihr lernt, die verschiedene Persönlichkeiten zu unterscheiden, lernt auch, dass ihr selbst ja auch eine Persönlichkeit seit und das dies Eure Perspektive bestimmt.
Gemeinsam üben wir den Einsatz mediativer Komptetenz kalibriert für die Persönlichkeiten, die wir wahrnehmen. Wir schulen unsere Wahrnehmung und Erweitern unseren Handlungs- und Verhaltennsspielraum. So können wir Menschen dabei helfen, Räume zu nutzen, die wir für sie schaffen, um gemeinsam eigenverantworlich zu kooperieren und in den Dialog zu kommen, um sich gegenseitig besser zu verstehen.
Wir arbeiten in diesem Kurs in kleinen Gruppen (max. 9 Teilnehmer:innen und 2 Trainer:innen), so dass wir intensiv an allen Themen arbeiten können.
Unser Kursort Ponta da Sol auf Madeira macht das Arbeiten angenehm und bietet die perfeke Umgebung für neue Perspektiven, notwendige Entspannung und Offenheit für Neues.
Präsenz
02.03. - 09.03.2024
Späteste Anreise bis 02.03.2022, früheste Abreise ab 09.03.2023
Ponta do Sol, Madeira
3.000.- EUR
Anke Weinmar
Dr. Thomas R. Henschel
M.Sc.-Psych. Fellix Klapprott
Unsere Themenseminare erfüllen die Anforderungen der Ausbildungsrichtlinie für den Zertifizierten Mediator nach MediationsG. Sie sind daher für alle Mediatoren, die ihren zertifizierten Mediator erreichen oder erhalten wollen. Sie richten sich an Mediatoren die intensiv ihre Kompetenzen weiterentwickeln wollen. Es ist somit bestens geeignet für selbständig arbeitende Berater, Führungskräfte, Inhaber und Geschäftsführer sowie leitende Angestellte und alle, die Personalverantwortung tragen und die ihre Führungskompetenzen weiterentwickeln wollen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns: Henschel[at]mab-henschel.de und weinmar[at]mab-henschel.de
______________________________________________________
Mommsenstr. 45
10629 Berlin
Nähe S- und Regionalbahnhof Charlottenburg, U-Bahnhöfe Wilmersdorfer Str. oder Adenauer Platz. Vom Flughafen Tegel mit dem Bus 109 bis Adenauer Platz und vom Berliner Hauptbahnhof mit der S-Bahn bis S-Bahnhof Charlottenburg
_______________________________________________________
Die Kursgebühr für unsere Aufbaukurse beinhaltet:
(alle Kurse sind nach §4 Nr. 21 Buchstabe a, Doppelbuchstabe b, Umsatzsteuergesetz von der Umsatzsteuer befreit (UStG))
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung per Email. Bitte nehmen Sie noch keine Reisebuchungen vor und tätigen Sie bitte noch keine Überweisungen. Sie erhalten von uns eine schriftliche Bestätigung über Ihre Teilnahme sowie die Rechnung. Alle unsere Kurse finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen statt. Sollte die Mindestteilnehmerzahl einmal nicht erreicht werden, so kommt der Kurs nicht zustande. In diesem Fall behalten wir uns das Recht vor, den Kurs bis 6 Wochen vor Kursbeginn abzusagen. Ein Anspruch auf Durchführung des Kurses besteht nicht.