Berlin | Madeira
entspricht der Verordnung zur Ausbildung zum/r zertifizierte/n Mediator_in
über 1000 Absolventen in 20 Jahren
Jetzt Mediator_in werden!
Informationsbroschüre anfordern
Die Qualität einer Ausbildung zur Wirtschaftsmediator:in hängt zu allererst von den Ausbildern ab. Dr. Thomas R. Henschel gehört zu den erfahrensten Trainern und Ausbildern in Deutschland. Seit über 15 Jahren bildet er Wirtschaftsmediatoren mit einem von ihm speziell entwickeltem praxisnahen Konzept aus. Dr. Henschel hat in über 40 Ländern gearbeitet und gelehrt. Er ist ein gefragter Mediator für die Wirtschaft, Dozent und Redner und moderiert internationale Konferenzen und Fachtagungen. Darüber hinaus bringt er über 20 Jahre Erfahrungen aus der Wirtschaft mit.
Anke Weinmar hat sich dem Thema "Kooperation" verschrieben. Bevor Sie zur Mediation kam hat sie ein Unternehmen gegründet und geleitet, das erfolgreich die Kooperation zwischen Einzel-Unternehmen und Unternehmer:innen organisiert und koordiniert hat. Seit über 10 Jahren ist Anke Weinmar jetzt hauptberuflich als Wirtschaftsmediatorin und Ausbilderin tätig. Gemeinsam mit ihrem Team stellen Thomas und Anke sicher, dass Sie die bestmögliche Ausbildung in dieser faszinierenden Kompetenz erhalten.
Beide stehen für eine hohe wissenschaftliche Qualität der Ausbildung bei gleichzeitiger hoher Praxisnähe und -relevanz. Beide sind aktive Wirtschaftsmediator:innen und daher ist ihnen die Vermittlung der Praxis der Mediation ein besonderes Anliegen. Mediation ist eben mehr als reines Wissen, es ist Können und das erwirbt man Üben - idealerweise unter bester Anleitung.
Die Arbeit mit den Differenzen und Konflikten, die Menschen miteinander entwickeln und austragen, gehört mit zu den faszinierensten und gleichzeitig anspruchsvollsten Tätigkeiten in der Beratung. Uns ist es daher wichtig, dass wir wissen, was wir tun, wenn wir in Konflikten mittels Mediation intervenieren.
Alle unsere Methoden fussen auf neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wie jede neue Diszplin bedienen wir uns für die Mediation den Erkenntnissen aus vielfältigen Wissenschaftsdisziplinen. Die wissenschaftlichen Theorien schaffen eine Art Landkarte auf der wir uns bei unseren Bemühungen Räume zu schaffen, in denen Menschen gegenseitiges Verstehen erleben können, orientieren können. Sie bieten uns Denkmodelle aus denen wir ganz praktische Methoden ableiten, die wir dann in Übungen trainieren. So wird Wissenschaft erlebbar und umsetzbar in praktisches handeln. Und ganz nebenbei erfährt man dadurch eine Menge spannender Dinge, die einem auch in anderen Bereichen Orientierung vermitteln können.
Die Ausbildung erfüllt die Voraussetzungen von § 7a BORA (90 Stunden) und berechtigt zur Führung des Titels "Wirtschaftsmediator" (auch für Rechtsanwälte und Steuerberater). Die Ausbildung entspricht den Anforderungen über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung - ZMediatAusbV) vom 31. August 2016. Die MAB stellt über den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung eine der Ausbildungsverordnung entsprechende Bescheinigung aus.
Als anerkanntes Ausbildungsinstitut in Deutschland bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Steuerberaterverband e.V. die Ausbildung zum Fachberater "Wirtschaftsmediation DStV an. Bei Vorliegen der Voraussetzungen, zertifiziert der DStV Steuerberatern, die unsere Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, mit dem Fachberater "Wirtschaftsmediator" DStV.
Über die Intensität des Lernens entscheidet darüber hinaus auch der Grad der Betreuung. Bei allen MAB Kursen steht für jeweils 3 Teilnehmer ein Trainer zur Verfügung. Jeder Ausbilder/in ist selbst ein erfahrener Wirtschaftsmediator/in, so dass alle Teilnehmer_innen von deren Erfahrungen profitieren. Und selbstverständlich arbeiten wir nur mit kleinen Gruppen mit max. 12 Teilnehmenden, um eine optimale Begleitung zu garantieren. Unsere große Erfahrung zeigt sich auch darin, dass wir in über 50 Ausbildungskursen bereits über 1000 Mediatoren ausgebildet haben.
*Die Gesundheit genießt aktuelle weiterhin die höchste Priorität. Daher haben wir eine Reihe von Maßnahmen getroffen, die eine sorgenfreie Ausbildung ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Corona Seite.
Wir wissen, dass die Situation nach wie vor schwer einschätzbar ist. Wir haben bereits 2020 eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, die sich in den letzten zwei Jahren bewährt haben und uns allen eine sichere und sorgenfreie Ausbildung ermöglicht haben. Und selbstverständlich wissen wir auch, dass Planungen gerade für alle schwer einschätzbar sind. Sollte also bei Ihnen etwas dazwischen kommen, so können Sie völlig problemlos Ihren Platz wieder für jemanden anderen frei geben - ohne Kosten oder Kopfzerbrechen. Ausführliche Informationen zu unseeren Maßnahmen haben wir auf unserer Corona Seite zusammengestellt.
Die Wirtschaftsmediationsausbildung befähigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Die Ausbildung ist interdisziplinär angelegt und vermittelt Wissen aus zahlreichen Disziplinen, die für die Mediation hilfreich sind. Dabei sehen wir Mediation als kommunikatives Verfahren. Das bedeutet, dass der Blick auf die unterschiedlichen Disziplinen und deren Beiträge immer aus dieser Perspektive genommen wird. Mediation ist weder ein rein psychologisches noch ein reines Rechtsverfahren, greift jedoch auf Elemente dieser Bereiche zurück. Es hat sich daher bewährt, die Mediation im Kern als Kommunikationsdisziplin zu begreifen. Lernen von Erwachsenen verläuft anders als in der Schule. Partizipatives und eigenverantwortliches Lernen sind bei uns selbstverständlich. In der MAB wird auf Augenhöhe gelernt und der Austausch der unterschiedlichen Kompetenzen gefördert.
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 19:00 Uhr
Am Samstag endet das Modul dann gegen 16:30 Uhr
Die Ausbildung ist für jeden geeignet. Spezielle Zugangsvoraussetzungen existieren nicht.
Die Ausbildung vermittelt Wissen und Kompetenzen aus unterschiedlichen Disziplinen und richtet sich an Personen aus unterschiedlichen Herkunftsberufen. Die Mischung der Gruppen wird von allen Beteiligten immer als besondere Bereicherung der Ausbildung hervorgehoben:
Die interdisziplinäre Zusammensetzung der Gruppe mit unterschiedlichen Herkunftsberufen und die Tatsache, dass unterschiedliche Generationen zusammen arbeiten, ergeben für alle Teilnehmenden einen zusätzlichen Mehrwert des gegenseitigen Austausches. Es wird nur in kleinen Gruppen (max. 12 Teilnehmende pro Kurs) gearbeitet.
Verantwortliche Gesamtleitung: Dr. Thomas R. Henschel und Anke Weinmar
Experten und weitere Dozenten werden ihre jeweiligen Fachkompetenzen einbringen. Zusätzlich sind bis zu zwei erfahrene Mediatoren als Assistenten/innen während des gesamten Kurses dabei, um die Kleingruppenarbeiten zu begleiten. Damit wird eine extrem effiziente Auswertung und Begleitung der Rollenspiele und Übungen gewährleistet. Jede Kleingruppe wird jeweils professionell begleitet.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns: ausbildung[at]mab-henschel.de
Selbstverständlich erhalten unsere Teilnehmer professionelle Seminarunterlagen. Dazu gehören der von uns selbst produzierte MAB-Lehrfilm "Das U-Modell der Mediation" und unserer "Kurzleitfaden Mediation" - beide Publikationen sind exklusiv für MAB Teilnehmer. Darüber hinaus gibt es umfangreiche Seminarunterlagen zum nachschlagen und schmöckern.
Die MAB Ausbildung wird von Dr. Henschel geleitet. Alle Ausbilder der MAB sind auch als aktive Wirtschaftsmediatoren in der Praxis tätig. Keine Selbstverständlichkeit in einer Ausbildungsszene, die zunehmend von Theoretikern und Hochschuldozenten beherrscht wird. Bei uns fließen Praxis und Ausbildungen ineinander. Sie profitieren von den Praxisfällen und -erfahrungen der MAB.
Berlin ist faszinierend. Eine vibrierende Kunstszene, drei Opern, eines der besten Philharmonischen Orchestern , unzählige Theater und off-Theater, Clubs und immer neue Locations. Was für ein inspirierender Ort, um sich mit einem so faszinierenden Verfahren wie der Mediation intensiv zu beschäftigen.
In unseren Räumen in Charlottenburg finden Sie optimale Bedingungen, um fern vom beruflichen Alltag sich ganz dem Lernen, Üben und Reflektieren zu widmen.
Unseren Berlin Kurs bieten wir in 5 Modulen à 3 Tagen an.
Aufgrund der aktuellen Situation haben wir Maßnahmen ergriffen, die eine sichere Durchführung der Ausbildung ermöglicht. Dazu gehören:
Selbstverständlich setzen wir uns kontinuierlich mit der Situation und etwaigen weiteren Veränderungen auseinander und werden gemeinsam mit unseren Kursteilnehmer_innen jeweils gute Lösungen finden.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Corona Schutz Seite
Aufgrund der aktuellen Situation haben wir Maßnahmen ergriffen, die eine sichere Durchführung der Ausbildung ermöglicht. Und sollte nach Ihrer Anmeldung doch etwas dazwischen kommen, können Sie einfach auf einen anderen Kurs umbuchen oder dn Platz wieder frei geben. Einfach und ohne Kosten für Sie. Ausführliche und aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Corona Seite.
Deer Kurs biginnt am 23.03.2023 und umfasst 5 Module à drei Tage.
Modul 1: 23.03. - 25.03.23
Modul 2: 13.04. - 15.04.23
Modul 3: 11.05. - 13.05.23
Modul 4: 01.06. - 03.06.23
Modul 5: 29.06. - 01.07.23
Sie haben noch Fragen oder wollen sich persönlich einen Eindruck verschaffen: Sprechen Sie mit uns: 030.78716673 oder schicken uns eine Email: Henschel[at]mab-henschel.de Wir freuen uns auf Sie!
Sorgenfreies buchen
Wir wissen, dass Planungen im Moment immer noch schwierig sind. Sollte Ihnen etwas dazwischen kommen, können Sie ihren Platz jederzeit frei machen oder auf einen anderen Kurs umbuchen - ohne Kosten und Kopfzerbrechen für Sie.
Während Europa kalt und frostig wird, herrscht auf Madeira ewiger Frühling. Blumeninsel, Karneval, Rückzug für Winston Churchill, endloser Horizont, frischer Fisch und Fleischspieße - Madeira ist ein kleines Paradies mitten im Atlantik nur 4 Flugstunden vom deutschen Winter entfernt.
Kann es einen besseren Ort geben, um fern von Dunkelheit und Kälte sich ganz auf das Lernen, Üben und Reflektieren zu konzentrieren? Unseren Kurs auf Madeira führen wir in zwei Modulen à einer Woche durch. Das bedeutet, dass Sie zweimal dort hin dürfen, um Wirtschaftsmediation zu erlernen. Wir wohnen in einem der besten Designhotels unter 90.- EUR/Übernachtung m. Frühstück pro Person - mit einer spektakulären Lage, von der aus wir sowohl den Sonnenaufgang als auch den Sonnenuntergang beobachten können.
Der Madeira Kurs beginnt im November 2022 (1. Woche des Kurses) und die zweite Woche des Kurses führen wir im Februar 2022 durch. Bei Interesse empfehlen wir eine möglichst umgehende Anmeldung. Die Plätze sind sehr begehrt. Hier gehts zur Anmeldung
Planungen sind zur Zeit nicht einfach. Derzeit bestehen weltweit vielfältige Reise- und Einreisebeschränkungen. Dennoch brauchen wir Menschen eine Perspektive und sehnen uns nach einer guten Zukunft. Wie die Situation im November sein wird, ist zur Zeit nur schwer einschätzbar. Bei uns können Sie sorgenfrei buchen. Sollten die derzeitigen Beschränkungen zum Zeitpunkt des Beginns des Kurses noch oder erneut bestehen oder andere Gründe eine Durchführung der Ausbildung auf Madeira noch verhindern, können Sie ohne jedwede Kosten auf einen der nächsten Kurse umbuchen oder den Platz einfach wieder frei geben. Einfach und garantiert.
1. Woche: 05.11.-12.11.2022
2. Woche: 11.02.-18.02.2023
1. Woche: Anreise bis Samstag, den 05.11.2022 / früheste Abreise am Sonntag, den 13.11.2022
2. Woche: Anreise bis Samstag 11.02.2023 / früheste Abreise am Samstag, den 18.02. 2023
Sorgenfreies buchen
Wir wissen, dass Planungen im Moment immer noch schwierig sind. Sollte Ihnen etwas dazwischen kommen, können Sie ihren Platz jederzeit frei machen oder auf einen anderen Kurs umbuchen - ohne Kosten und Kopfzerbrechen für Sie.