entspricht der Verordnung zur Ausbildung von zertifizierten Mediatoren des Mediationsgesetzes
Der Intensivkurs auf Madeira bieten wir einmal im Jahr an. In zwei Modulen à jeweils einer Woche (1. Woche Mitte November, zweite Woche Mitte Februar im folgenden Jahr, beide Wochen sind zusammen zu belegen). Während in Deutschland Winter herrscht, ist es auf Madeira frühlingshaft warm. Lassen Sie Kälte, Frost und Dunkelheit hinter sich und erlernen Sie die Kunst der Mediation in einer faszinierenden Umgebung. In einer paradisischen Bucht liegt unser Hotel, das Estalagem da ponta do sol (www.pontadosol.com ), spektakulär auf dem Kliff oberhalb der Bucht. Von hier oben kann man sowohl den Sonnenauf- als auch den Sonnenuntergang genießen. Spa, Wellness und ein Pool, der bis zum Horizont reicht ermöglichen ein Lernen und Üben in angenehmster Atmosphäre. Das Abendessen wird mit einem weiten Blick über den Atlantik serviert. Der kleine Ort Ponta do Sol liegt ruhig im Tal, der gesame Autoverkehr läuft oberhalb des Ortes.
Der Ort erlaubt es uns, sich ganz auf das Lernen und Üben konzentrieren. Damit wird ein Seminarerlebnis ermöglicht, das man für effektives Lernen benötigt. Fernab vom Büroalltag und Stress können Sie sich ganz auf die neuen Inhalte und Fertigkeiten, die in dem Kurs eingeübt werden, konzentrieren. In der Zeit zwischen den Seminarwochen sammeln Sie bereits erste Erfahrungen mit den neu erworbenen Einsichten und Fähigkeiten, die wir dann in der zweiten Woche ausfeilen und vertiefen. » Jetzt buchen
-
Aufgrund der aktuellen Situation haben wir Maßnahmen ergriffen, die eine sichere Durchführung der Ausbildung ermöglicht. Ausführliche und aktuelle Informationen zu unseren Maßnahmen und der Situation auf Madeira finden Sie auf unserer Corona Seite.
1. Woche: 31.10. - 06.11.2021
2. Woche: 13.02. - 19.02.2022
Anreise: 1. Woche:
späteste Anreise bis Samstag, den 30.10.2021, früheste Abreise ab Sonntag, den 07.11.2021
Anreise: 2. Woche:
späteste Anreise bis Samstag, den 12.02.2022, früheste Abreise ab Sonntag, den 20.02.2022
Madeira hat die Covid-19 Pandemie durch eine Vielzahl von Maßnahmen, die frühzeitig ergriffen wurden, im Vergleich mit anderen Regionen der Welt und dem Festland Portugal sehr gut gemanaget.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Corona Schutz Seite
Ein Flug nach Madeira produziert pro Person 2 Tonnen CO2. Damit Sie unbesorgt zu unserem Seminarort gelangen, übernehmen wir die Kosten für die CO2 Kompensation in Höhe von 44.- EUR (entspricht den Kosten die für 2 Hin- und 2 Rückflüge von Deutschland nach Madeira entstehen). Damit unterstützen wir gemeinsam Klimaschutzprojekte mit unserem Partner Atmosfair, wie bspw. den Waldanbau in Brasilien oder die Errichtung moderner Solartechnik in Indien. Atmosfair-Zertifizierung »
-
Der Intensivkurs bietet die Möglichkeit in kurzer Zeit die Ausbildung WirtschaftsmediaorIn zu absolvieren, Weitere Informationen zur Zertifizierung.
Die Ausbildung ist für jeden geeignet. Spezielle Zugangsvoraussetzungen existieren nicht.
Die Teilnehmer erlernen die notwendigen Kompetenzen, um als WirtschaftsmediatorIn aktiv tätig zu sein. Neben fundierter Theorie und Hintergrundwissen stehen die praktische Einübung und das Lernen an konkreten Fällen im Mittelpunkt.
In den Kursen wird in kleinen Gruppen gelernt (nicht mehr als max. 12 Teilnehmer) und die Ausbildung ist so aufgebaut, dass in den Präsenszeiten alles erlernt und trainiert werden kann, sodass aufwändiges Vor- oder Nachbereiten der Lerninhalte wegfällt. Die MAB bietet die zertifizierte Ausbildung »Wirtschaftsmediatorin/Wirtschaftsmediator« als Ausbildungsgang mit 120 Stunden an.
Die Wirtschaftsmediationsausbildung soll die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befähigen:
Weitere Informationen auch als pdf-Download: Kernausbildung.
-
Die Ausbildung ist interdisziplinär angelegt und vermittelt Wissen aus zahlreichen Disziplinen, die für die Mediation hilfreich sind. Dabei sehen wir Mediation als kommunikatives Verfahren. Das bedeutet, dass der Blick auf die unterschiedlichen Disziplinen und deren Beiträge immer aus dieser Perspektive genommen wird. Mediation ist weder ein rein psychologisches noch ein reines Rechtsverfahren, greift jedoch auf Elemente dieser Bereiche zurück. Es hat sich daher bewährt, die Mediation im Kern als Kommunikationsdisziplin zu begreifen. Lernen von Erwachsenen verläuft anders als in der Schule. Partizipatives und eigenverantwortliches Lernen sind bei uns selbstverständlich. In der MAB wird auf Augenhöhe gelernt und der Austausch der unterschiedlichen Kompetenzen gefördert.
-
Die Ausbildung vermittelt Wissen und Kompetenzen aus unterschiedlichen Disziplinen und richtet sich alle, die ihre Kompetenz im Umgang mit Konflikten verbessern wollen. Die Mischung der Gruppen wird von allen Beteiligten immer als besondere Bereicherung der Ausbildung hervorgehoben:
-
Die interdisziplinäre Zusammensetzung der Gruppe mit unterschiedlichen Herkunftsberufen und die Tatsache, dass unterschiedliche Generationen zusammen arbeiten, ergeben für alle Teilnehmenden einen zusätzlichen Mehrwert des gegenseitigen Austausches. Es wird nur in kleinen Gruppen (max. 12 Teilnehmende pro Kurs - zur Zeit max. 8 TN in Berlin und 9 TN auf Madeira) gearbeitet.
-
Verantwortliche Gesamtleitung: Dr. Thomas R. Henschel und Anke Weinmar
Fachdozenten und Experten werden themenbezogen an dem Kurs teilnehmen.
Zusätzlich sind bis zu zwei erfahrene Mediatoren als Assistenten/innen während des gesamten Kurses dabei, um die Kleingruppenarbeiten zu begleiten.
Für ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet zahlen Sie:
Je nach Zimmertyp um die 100.- EUR/Zimmer mit Frühstück. Akutelle Zimmerpreise auf der Homepage der Estalagem.
Wir haben bereits ein Zimmerkontingent im Hotel reserviert. Sie brauchen nur noch dort anzurufen oder eine Email schicken und sich auf unseren Kurs "Mediation Class 2021/22" berufen um ihr Zimmer zu buchen. Das Hotel verzichtet angesichts der Situation auf Stornierungskosten - d.h. sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, können Sie ohne Kosten von Ihrer Buchung zurücktreten.
Verpflegung:
leichtes Mittagessen im Hotel oder einem der zahlreichen leckeren Restaurants im Ort und am Strand ca. 12.- €/Tag
Abends bieten wir die Möglichkeit gemeinsam lokale Restaurants zu besuchen und dort können Sie à la Carte bestellen. Den Transfer zu den Restaurants übernehmen wir.
Kaffeepausen sind im Seminarpreis inklusive. (Tee, Kaffee, Wasser, Früchte, Kuchen und Snacks)
1. Woche: Anreise bis Freitag, den 06. November 2020 / Abreise frühestens am Samstag, den 14. November 2020
2. Woche: Anreise bis 12.02.2021 (Freitagabend) / Abreise frühestens am Samstag, den 20.02.2021
Der Kurs beginnt am Sonntag um 10:00 Uhr, danach gelten folgende Seminarzeiten:
Morgensession: 09:00 - 13:00 Uhr
Nachmittagsession: 15:00 - 19:00 Uhr
Abendsession: prozessorientiert (werden rechtzeitig vor Ort abgesprochen)
Mittwochnachmittag: frei
-
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns: henschel[at]mab-henschel.de
Die Kursgebühr beträgt ohne Frühbucherrabatt 5.850,00 € (inkl. der 1. Supervision) (bei Anmeldung bis 30.04.2020 erhalten Sie einen Frühbucherrabat von 150.- €) Der Kurs ist von der Umsatzsteuer befreit. Bei der Anmeldung ist eine Anzahlung von 500,00 € fällig, über die Sie mit der Anmeldebestätigung eine Rechnung erhalten. Ca. 4 Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie eine Teilrechnung über die Hälfte der noch offenen Kursgebühr. Ca. 4 Wochen vor Beginn der 2. Woche erhalten Sie die Schlussrechnung in Höhe des Restbetrages. Auf Wunsch können auch andere Zahlungsmodalitäten (Einmalrechnung o. ä.) vereinbart werden.
Anmeldeschluss: (der Kurs ist bereits ausgebucht - die nächste Ausbildung beginnt Ende Januar in Berlin. Die Termine für unsere nächste Ausbildung auf Madeira (2021/22) stellen wir im November online.)
Die Teilnehmer buchen Ihre Anreise und das Hotel jeweils selbst. Nach der Anmeldung bei uns für den Kurs, senden wir eine Mitteilung an das Hotel. Bitte buchen Sie dann möglichst umgehend Ihre Flüge nach Funchal (Madeira) und reservieren sich Ihr Zimmer beim Hotel.
Ihr Zielflughafen ist Funchal (Madeira). Von Deutschland gibt es nach dem Lockdown nun wieder von zahlreichen Städten (Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart etc.) mehrmals in der Woche Non-Stop Flüge (Lufthansa, EasyJet etc.). Die TAP fliegt via Lissabon täglich mehrere Verbindungen von vielen deutschen und europäischen Städten. Wir übernehmen die Kosten für den CO2 Ausgleich Ihres Fluges.
Vom Flughafen werden Sie mit einem eigenen Hotelshuttle abgeholt. Bitte teilen Sie dem Hotel Ihre Ankunftszeit mitteilen und der Fahrer wird Sie am Flughafen erwarten und zum Hotel bringen (ca. 45 Minuten). Der Transfer ist für Sie kostenlos.
Um in den Genuss des direkten Hoteltransfers zu kommen, buchen Sie bitte direkt über das Hotel und geben dabei die Daten für das Seminar und den Namen "Group Thomas and Anke" an:
Estalagem da Ponta do Sol
Caminho do Passo, 69360-529 Ponta do Sol, Madeira-Portugal
info[at]pontadosol.com , Tel.: +351 291 970200 (Englischsprachig)
www.pontadosol.com
Bei allen Fragen können Sie sich auch jederzeit an uns Dr. Thomas R. Henschel oder Anke Weinmar wenden. Per Telefon: 030.78716673 oder per Email: info[at]mab-henschel.de Wählen Sie einfach den Kommunikationsweg, der Ihnen am angenehmsten ist.
© Mediationsakademie Berlin // Online Schlichtung // Home // AGB // Impressum // Datenschutz // Ausbildungstermine Mediation // Angebot Mediation
Mommsenstr. 45, 10629 Berlin // Telefon +49(0)30-78712938 //
E-Mail: henschel[at]mab-henschel.de
Wissenschaftl. Leitung und Geschäftsinhaber: Dr. Thomas R. Henschel
www.mab-henschel.de //
www.akademie-fuer-mediation.de //
www.akademie-wirtschaftsmediation.de //
www.fuer-mediation.de
Webdesign & CMS: Design Keller Berlin