Hier finden Sie
Aktuelles rund um die Mediationsakademie Berlin.

Unsere nächsten Ausbildungen in Wirtschaftsmediation:
nächster Berlin-Kurs beginnt im am 23.03.2023
nächster Kurs auf Madeira beginnt am 11.11.2023

03.07.2022

Änderungen des Mediationsrechts

Seit dem es das Mediationsgesetz und die dazugehörige Ausbildungsverordnung für den Erwerb und Behalt des gesetzlich geschützten Titels "zertifizierte:r Mediator:in" gibt, seit dem gibt es auch eine rege Diskussion in Fachkreisen dazu. Im Mittelpunkt steht dabei das Bemühen aller, die Qualität der Mediation und damit vor allem die Qualität der Ausbildung zu gewährleisten. Auf der einen Seite stehen diejenigen, die die Ansicht vertreten, dass mehr Regulierung notwendig sei und auf der anderen finden sich diejenigen wieder, die das Prinzip der Eigenverantwortung sowohl der Mediatior:innen als auch der Ausbildungsinstitute betonen. Regulierung führt nicht zur mehr Qualität Die Regulierungsbeführworter kritisieren, dass es keine ausreichende Kontrolle der Ausbildungsinstitute gebe. Im Zentrum ihrer Kritik steht jedoch das derzeitige Zertifizierungsverfahren. Zur Erinnerung: Nach Abschluss der 120 stündigen Ausbildung muss man einen selbst oder in Co-Mediation durchgeführten Mediationsfall nachweisen. Der Nachweis erfolgt durch eine professionelle Supervision, über die eine Bescheinigung ausgestellt wird. Dieses Verfahren bezeichnen die Regulierungsbefürworter als "Selbstzertifizierung". Sie ... weiter

Abgelegt in: Ausbildung Mediation / Mab News & Stories
Tags: Blog  

07.06.2022

Auf einen Espresso

In den 90er Jahren waren wir optimistisch. Das weitgehend friedliche Ende des kalten Krieges suggerierte so manchem, dass die Menschheit sich jetzt auf die drängenden Fragen für ein gemeinsames Leben auf unserem Planeten konzentrieren würde. Von heute aus gesehen, stellt sich die Frage, ob es Naivität oder einfach Trägheit war, die uns die Chancen, die sich damals öffneten, nicht ergreifen liesen. Wenn etwas die Chancen ergriffen hat, dann war es wohl das kapitalistische System, dass umgehend in die neuen Räume vorstiess und unter dem Slogen der Freiheit vor allem die Freiheit der Märkte meinte. Solidarität und die Frage nach dem sorgsamen und vernünftigen Umgang mit den begrenzten Ressourcen für eine weiterhin wachsende und sich immer mehr vernetzende Weltbevölkerung wurden von dieser Entwicklung igonriert. Gleichzeitig wurden die populistischen Bewegungen und die Resentiments gegen die als westlich wahrgenommene Lebensweise immer stärker. Die Auseinandersetzung mit dem Islamismus, der Freiheit und Liberalismus radikal negiert, gehört ebenso dazu, wie die Abschottungspolitik Europas, der es bis heute nicht gelungen ist, eine menschenwürdige Praxis für die Migrationsbewegungen von Millionen Menschen zu ... weiter

Abgelegt in: Ausbildung Mediation / Mab News & Stories
Tags: Blog  

06.05.2022

Mediationsausbildung 2022 gestartet

In Berlin ist endlich der Frühling eingekehrt, die Tage werden wieder länger, die Sonne scheint vom blauen Himmel und überall blüht und gedeith es. Fast könnte man für einen Moment die schrecklichen Ereignisse vergessen, die uns alle seit Februar beschäftigen. In solchen Zeiten brauchen wir gute Nachrichten, nicht um uns abzulenken, sondern um Zeichen der Hoffnung zu sehen und zu setzen. Der Start einer neuen Ausbildung für Mediator:innen ist aus unserer Sicht eine solche gute Nachricht. Eine kleine weitere Initiative, um mehr Menschen darin zu bestärken kontruktiv und kooperativ mit Differenzen und Konflikten umzugehen. Damit sollen strukturelle und systemische Ursachen für Konflikte nicht ignoriert werden, ganz im Gegenteil: Mediator:innen erwerben ja gerade die Kompetenzen und Fähigkeiten, um mit schwierigen Themen systemisch umzugehen und so Menschen darin zu unterstützen, selbst eigenverantwortliche Regelungen zu schaffen, die alle Beteiligten zufrieden stellen. Das klingt für manche utopisch und aus unserer Sicht ist es das auch. Mediation strebt das an, was möglich ist und bleibt eben gerade nicht bei dem stehen, was nur wahrscheinlich ist. Insofern reiht sich die Mediation ein in die Bewegungen, die sich ... weiter

Abgelegt in: Ausbildung Mediation / Mab News & Stories
Tags: Blog  

04.03.2022

Kurse auf Madeira erfreuen sich weiter großer Beliebtheit

Als Mediator:in wird man immer wieder auch mit sich selbst konfrontiert. Eigene Erfahrungen, Überzeugungen, Werte, Muster und Verhaltensweisen spielen in der Art und Weise, wie wir uns in Konflikten mit anderen Verhalten eine entscheidende Rolle. Dies gilt selbstverständlich auch dann, wenn wir in der Rolle der Mediator:in sind. Sich selbst und die eigenen Muster zu kennen, um die eigenen Präferenzen zu wissen und den eigenen kleinen Dämonen ins Auge zu schauen, die einem immer mal wieder versuchen, ein Bein zu stellen - all das kann uns darin unterstützen, unserer Aufgabe noch besser gerecht zu werden. Heute haben wir den aktuellen Kurs "Selbstreflexion und Entwicklung" erfolgreich abgeschlossen. Die Teilnehmer:innen haben nicht nur eigene Themen in diesem sehr besonderem Format bearbeitet, sondern gleichzeitig eine innovative und wissenschaftlich begründete Coachingmethode kennen lernen dürfen. Dieser Kurs fand auf Madeira statt. Hoch über dem blauen Meer und bei fast sommerlichen Temperaturen wurde viel im Freien gearbeitet und wurde das Denken einfacher. Wir gratulieren den Teilnehmer:innen zum erfoglreichen Abschluss einer intensiven Woche. weiter

Abgelegt in: Ausbildung Mediation / Mab News & Stories
Tags: Blog  

21.02.2022

Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung 2021/22 auf Madeira

Am Ende konnten alle ihr Glück kaum fassen. Schon immer war die Ausbildung auf der Insel mit dem ewigen Frühling etwas ganz besonderes. Man entkam dem Winter in Deutschland und kann in wunderbarer Umgebung sich ganz seiner Asubildung zur Mediator:in widmen. Doch in diesen Zeiten ist es schon sehr besonders, dass sich Menschen auf den Weg gemacht haben, weil sie davon überzeugt sind, dass es möglich sein muss, anders und kooperativ mit Differenzen und Konflikten umzugehen. Die Unischerheiten bezüglich nicht nur der Planung von persönlichen Terminen, beruflichen Herausforderungen und nicht zuletzt von Reisen machten es sehr unwahrscheinlich, dass es gelingen würde. Doch es ist gelungen. Alle, die die Ausbildung im November auf Madeira begonnen haben, haben sie jetzt in der zweiten Ausbildungswoche im Februar auch gemeinsam abgeschlossen. Als Mediationsakademie und als Team der Ausbilder:innen gratulieren wir allen zum erfoglreichen Abschluss und begrüßen sie als neue Kolleg:innen im Kreis der Mediator:innen. Mediation ist für uns bei der MAB mehr als eine Methode, es ist wohl eher eine Haltung mit der man und frau Menschen und ihren Differenzen und Konflikten gegenübertritt. Doch welche wissenschaftliche Basis ... weiter

Abgelegt in: Ausbildung Mediation / Mab News & Stories
Tags: Blog  

22.10.2021

Berlin Ausbildung 2021 erfolgreich abgeschlossen

Räume zu schaffen in denen Neues Möglich wird. Mediation kann das und gerade auch in herausfordernden Zeiten. Wir freuen uns, dass wir auch im 2. Jahr der Pandemie unsere Berlin Ausbildung in den Sommermonaten in Präsenz haben durchführen können. Bei der Planung waren wir noch optimistisch, dass wir im Februar bereits wieder in Präsenz arbeiten würden können. Die Wirklichkeit war eine andere und wir mussten den Anfang auf Mai verschieben. Damit wir uns alle schon mal kennen lernen konnten, haben wir ein paar kurzweilige Online Sessions gemacht und waren damit umso gespannter, alle persönlich zu treffen. Um größtmögliche Sicherheit zu gewähren haben wir nur in kleinen Gruppen gearbeitet und daher den Kurs in Berlin in zwei Teilgruppen aufgeteilt. Auf diese Weise konnten wir unsere Ausbildung auch unter diesen Bedingungen so durchführen, dass wir unserern Qualitätsanspruch an Vermittlung und Übungen und an die einzigartige Atmosphäre unserer Ausbildung realisieren konnten. Alle, die diesen Kurs erlebt haben, sprechen davon, dass es ein einzigartiges Erlebnis gewesen ist. Wir freuen uns, dass wieder neue Kolleg:innen da sind, die die Mediation in die Welt tragen und gratulieren allen Absolvent:innen vom Herzen. weiter

Abgelegt in: Ausbildung Mediation / Mab News & Stories
Tags: Blog  

20.04.2021

Wie die Neuzeit den Menschen sich selbst entfremdete und was wir brauchen, um uns als Gleiche unter Gleichen frei und selbstbestimmt zu begegnen.

Die Mediation ist eine Möglichkeit Räume für Menschen zu öffnen, in denen sie sich begegnen und gemeinsames sprechen und handeln möglich wird. Indem die unterschiedlichen Perspektiven gleichberechtigt geäußert und gehört werden, entsteht im eigentlichen Sinne erst die Welt. Denn wenn alle Menschen alles gleich sehen, dann wird die Welt eindimensional oder - wie Hannah Arendt das nannte - weltlos. Wie wir die Welt wahrnehmen - eine kurze Reise durch die GeschichteIn unseren Ausbildungen diskutieren wir regelmäßig die grundlegenden Ansätze wie wir die Welt wahrnehmen und uns denkend, sprechend und handelnd mit ihr auseinandersetzen. Für die alten Griechen war klar, das wir mittels unserer Sinneswahrnehmungen und mittels unseres Verstandes die Welt wahrnehmen und erfassen können. Für Sokrates war es vornehmlich das Staunen über die Welt und der innere Dialog als eigentliche Form des Denkens, die sich als Dialog mit anderen Menschen und deren Wahrnehmungen fortsetzte. Im gemeinsamen Dialog über die Wahrnehmungen und das gemeinsame Denken war Welterfahrung und in der Welt sein möglich. Auch wenn jeder Einzelne sich selbst aus der Welt der vergänglichen Dinge in die Welt des geistigen Seins begeben muss, so ist dies ... weiter

Abgelegt in: Ausbildung Mediation / Mab News & Stories
Tags: Blog  

16.10.2020

Mediation in Zeiten der Pandemie

Dialogische Kompetenzen in Zeiten sozialen Zerrissenheit Die Pandemie fordert den sozialen Zusammenhalt in allen Bereichen unseres Lebens heraus. Familien stehen vor Herausforderungen, die in unseren Breiten so noch nicht in dieser Generation vorgekommen sind. Homeoffice, Kinderbetreuung, Homeschooling und bei vielen auch die Sorge um die wirtschaftlichen Grundlagen und den Arbeitsplatz stellen auch die beste und stabilste Beziehung auf eine harte Probe. Gesellschaftlich, politisch, sozial und wirtschaftlich erleben wir, wie sehr wir in einer globalisierten Welt leben, in der alles mit allem zusammenhängt und sich gegenseitig beeinflusst. Entwicklungen und Entscheidungen am anderen Ende der Welt haben unmittelbare und gravierende Folgen überall auf unserem Planeten. Was in der Klimakatastrophe abstrakt bleibt, wird durch die Pandemie zu einer realen und hochdynamischen Bedrohung. Auf dem Spiel stehen nicht nur unserer Wohlstand, sondern unmittelbar auch unsere Freiheit und letztendlich auch unsere Ordnung. Und was für den globalen Norden gilt, betrifft den globalen Süden in weit größerem Maße. Viel zu lange hat der globale Norden die prekären und skandalösen Verhältnisse im globalen Süden ignoriert. Jetzt ... weiter

Abgelegt in: Ausbildung Mediation / Mab News & Stories
Tags: Blog  

RSS Feed der Mediationsakademie Berlin Diese Seite drucken